|
|
Berichte Person |
" Wandel " - Geht das? |
|
|
2. Halbjahr 2015 |
|

 |
|
 |
|
76,6 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Zu
Weihnachen habe ich von einer lieben Person einen
Kalender mit irischen Segenssprüchen bekommen. Einige
davon werden sich in diesem Jahr hier wieder finden!
Vielen Dank! |
|
|
 |
Das wird das beste Jahr 2015, das ich bekommen kann!
Pssst - ich bekomme keine anderes!
Immer das
Gleiche! |
|
|
Juli |
Ich wünsche dir,
dass du deinen Tag lächelnd beginnen kannst, in froher
Erwartung all der vielfältigen Aufgaben, die auf dich
warten und all der Begegnungen, die dir geschenkt
werden. |
|
|
|
|
|
|
|
01.07.2015 Halbmarathon in Stuttgart nicht teilgenommen!

Ich habe dafür zu wenig trainiert und hätte kein gutes Gefühl
gehabt. Regelmäßiges Lauftraining und ein Probelauf über 40
Stadionrunden (besser 45 Runden) wären keine gute Grundlage.
Neues Ziel: Halbmarathon in Karlsruhe

02.07.2015 Der Lebensbus (aus der Acceptanz- und
Commitmenttherapie)
Der Lebensbus - habe ich für andere Personen schon immer mal
wieder gemacht. Jetzt Anfang Juli doch noch einmal für mich. Er
behandelt die Frage, was ist mir wichtig und wonach will ich
mich ausrichten.

Das Ergebnis beinhaltet Werte nach denen ich mein Leben
ausrichte, aber auch Monster wie Depression, Kränkungen und
andere.
Der Lebensbus ist ein wichtiger Bestandteil meines Projekts 104.
Pilgern auf dem Jakobsweg
|
|
|
04.07.2015 |
Rottenburg a. N. - Thann im Elsass |
|
|
|
|

 |
 |
von Wolfach - Eilet
Etappe 05 |
 |
|
|
|
 |
Hier geht es zur Sonderseite
>> HIER << |
 |
|

 |
|
|
|
04.07.2015
Eine Karte von einer lieben
Pilgerin
Der Engel der Hoffnung sei mit dir!
Der Engel der Hoffnung sei
mit dir!
Wenn du nicht
weißt,
wie es weitergehen soll,
mache er dein Herz stark
und deine Träume lebendig.
Er lenke deinen
Blick
weg vom steinigen Weg
hinauf in die Wolken
und weiter zum Horizont.
Er lasse deine Klagen verstummen,
deine Ängste schwinden
und deine Zweifel verfliegen.
Er lasse dich das
Vertrauen
zu den Menschen festhalten.
Er schenke dir den festen Glauben,
dass du dich Gott überlassen kannst
bei allem was dir geschieht. |
 |
Für den Baum besteht noch Hoffnung; wenn man
ihn fällt, dann schlägt er wieder aus.
Ijob 14,7
09.07.2015
Eine Karte von einer guten und
lieben Freundin.
Passend auch dazu
der Untertitel für das Jahr 2015
=
W a n d e l |
 |
-
18.07.2015 |
|
|
|
Interview 88 |
von Clefferle (C) mit Günter (G) |
|
am 18.07.2015 |
 |
Thema:
Depression - Behandlung
 |
|
|
F C |
Bei unseren letzten Interviews ging es um Antidepressiva und
Depression – Kläranlage für die Seele!
Heute möchte ich einmal generell über die
Behandlungsmöglichkeiten und die Behandlung und von
Depressionen mit dir reden. Du bist ja Betroffener und hast
zusätzlich verschiedene Ausbildungen gemacht! |
|
|
A G |
Das ist ein umfangreiches Thema! Ich gehe davon aus, dass im
heutigen Interview Antidepressiva keine Rolle spielen, da
wir das ja schon vor einem Monat gemacht haben! |
|
|
|
>> zum Interview << |
|
|
Pilgern auf dem Jakobsweg
|
|
|
21.07.2015 |
Rottenburg a. N. - Thann im Elsass |
|
|
|
|

 |
 |
von Eilet - Waldkirch
Etappe 06 |
 |
|
|
|
 |
Hier geht es zur Sonderseite
>> HIER << |
 |
|

 |
|
|
|
musste leider ausfallen
und
gleich noch ein Interview
31.07.2015 |
|
|
|
Interview 89 |
von Clefferle (C) mit Günter (G) |
|
am
31.07.2015 |
 |
Thema:
Diese Homepage

 |
|
|
F C |
Ich habe ein ernstes Interview mit dir zu
führen! |
|
|
A G |
Oh je! Um was geht es denn? |
|
|
|
Diese Homepage ist nun schon seit langer
Zeit nicht mehr ergänzt worden! Was ist da los? |
|
>> zum Interview << |
|
|
|
|
|
 |
|
August |
Möge die Saat, die du
ausgestreut hast, dir und den deinen hundertjährige Frucht
bringen,
tausendfältige jedoch, wenn du sie teilst. |
|
|
|
|
|
|
|
Pilgern auf dem Jakobsweg
|
|
|
21.07.2015 |
Rottenburg a. N. - Thann im Elsass |
|
|
|
|

 |
 |
von Eilet - Waldkirch
Etappe 06 |
 |
|
|
|
 |
Hier geht es zur Sonderseite
>> HIER << |
 |
|

 |
|
|
|
24.08.2015 Eine Woche meines Lebens in fünf Jahren
Erstmals aufgeschrieben im August 2005 für das Jahr 2010
Dann im August 2010 für das Jahr 2015
Die im Jahr 2010 aufgeschriebene Woche beginnt am 24.08.2015!
Manches kam doch anders!

Ab 24.08. 2015 schreibe ich erneut auf - "Eine Woche meines
Lebens in fünf Jahren"
Die Woche beginnt am 17.08.2020 einem Montag und geht bis
23.08.2020 einem Sonntag! Eine Rolle dabei spielt der im
September 2014 aufgeschriebene "Ideale Tag!" und das Projekt
104.
|
|
|
 |
|
September |
Der Morgen begrüße dich voll
Sonne. Der Mittag möge dich so freundlich stimmen,
dass du am Abend zufrieden auf dein Tagwerk zurückblicken
kannst.
Die laue Nacht aber möge dich mit erquickendem Schlaf
beschenken. |
|
|
|
|
|
|
|
02.09.2015 Heute vor 10 Jahren wurde ich aus dem Krankenhaus
entlassen
Was war heute an diesem Tag?
- 02.09.2005 Entlassung Krankenhaus
- 02.09.2014 Beginn Projekt 104
siehe auch das Interview von Clefferle
02.09.2015 |
|
|
|
Interview
89 |
von Clefferle (C) mit Günter (G) |
|
am 02.09.2015 |
 |
Thema:
02.09. |
|
|
F C |
Der 02.09. - ein wichtiges Datum! |
|
|
A G |
Das stimmt! Aber eigentlich ist jeder Tag
für mich ein wichtiges Datum! |
|
|
|
>> zum Interview << |
|
|
25.09.2015 Herbst
|
|
|
 |
|
Oktober |
Den neuen Tag,
den noch nicht gewährten möge Gott mir segnen.
Er ist Geschenk des Höchsten. Du schenkst ihn mir ,
ruhmreicher Gott.
Mögest du mich segnen. |
|
|
|
|
|
|
|
Pilgern auf dem Jakobsweg
|
|
|
01.10.2015 |
Rottenburg a. N. - Thann im Elsass |
|
|
|
|

 |
 |
von Rogenhouse - Pulversheim
Etappe 10 |
 |
|
|
|
 |
Hier geht es zur Sonderseite
>> HIER << |
 |
|

 |
|
|
|
|
|
|
02.10.2015 |
Rottenburg a. N. - Thann im Elsass |
|
|
|
|

 |
 |
von Pulversheim - Thann i. E.Etappe 11
|
 |
|
|
|
 |
Hier geht es zur Sonderseite
>> HIER << |
 |
|

 |
|
|
|
Am Etappenziel und Abschluss unserer Pilgerschaft erhalten die
Teilnehmer der letzten Etappe wieder eine Pilgerurkunde.
Für mich persönlich schließt sich wieder ein Kapitel. Künftig
werde ich wieder vermehrt allein und vor allem in Spanien
unterwegs sein.
Die Teilnehmer der obigen Pilgerschaft sind mir alle ans Herz
gewachsen und ich wünsche allen immer einen guten Weg mit der
notwendigen inneren Balance!
Zwei Karte, die mich riesig gefreut haben

Im Vorfeld auf den Jakobsweg in Spanien
Sometime I never come back
|
|
|
 |
 |
Ich bin dann mal weg |
 |
|
 |
 |
 |
vom
15.10.2015 - 24.10.2015
auf dem
Camino Portugies
von
Porto -
Santiago de Compostela
Entfernung: ca. 240 km
Zeit: 8
Tage |
 |
|
 |
|
|
|
|
Mehr dazu auf den
Sonderseiten
>> HIER << |
|
|
|
|
|
(Link) |
|
|
|
|
Wieder zurück werden die Seiten auf der Homepage so nach und
nach ergänzt werden.
Auch manches Interview von Clefferle wird noch eingestellt.
|
|
Interview 92 |
von Clefferle (C) mit Günter (G) |
|
am 28.10.2015 |
 |
Thema:
 |
Camino Portugies
von Porto - Santiago de Compostela
|
 |
aufgeteilt - vor dem Start - mittendrin - nach der
Rückkehr |
|
|
F C |
Hallo Günter – wieder einmal kurz vor dem Start auf den
Jakobsweg. Diesmal von Porto in Portugal nach Santiago de
Compostela. Wolltest du nicht eigentlich im November den
gesamten Camino France machen? So als Vergleich zwischen
2005 und 2015. |
A G |
Ja – am Donnerstag geht es los. Flug von Frankfurt – Hahn
nach Porto auf den Camino Portugies. Dann liegen ca. 235 km
vor mir.
Der Camino France – bzw. der ursprüngliche Plan im November
erneut aufzubrechen hat sich aufgrund meinem Weg im Mai
erledigt. Da bin ich ja von Leon – Santiago gepilgert. Ich
denke ich brauche da keinen Vergleich und vor allem nicht
die gesamte Strecke.
|
|
|
|
>> zum Interview << |
|
|
. . . und Hund Pia ist auch froh!

Mein "Panzerbaum"
hat auch schon sein herbstliches Gesicht! |
 |
Erste Runden mit dem Hund
"Du musst nicht weg gehen, um schöne Dinge zu sehen!"
31.10.2015 Der von mir gegründete Verein Balance e.V. wird
aufgelöst!
Der Wortlaut im Original aus der Homepage:
leider müssen wir euch mitteilen, dass der Verein mit dem
Beschluss vom 17.10.2015, aufgelöst wird.
Zu den Wahlen haben sich keine Kandidaten gefunden, trotz
mehrfacher Ausschreibung. Das Vereinsvermögen wird Satzungsgemäß
nach der Ruhefrist von einem Jahr sowie Tilgung bzw.
Liquidierung aller offenen Positionen an die Stiftung Deutsche
Depressionshilfe gespendet.
Die Selbsthilfegruppen bleiben bestehen. Ebenso wird es
weiterhin eine Kontaktseite für die Gruppen geben. Nähere Infos
folgen. Bis zur vollständigen Auflösung des Vereins sowie
Abschaltung der Homepage sind wir weiterhin wie gewohnt
erreichbar.
Eine gute Freundin hat mich gefragt: "Wie geht es dir damit?
Jetzt wird dein LEbenwerk aufgelöst!"
Mehr dazu im Interview von Clefferle
31.10.2015 |
|
|
|
Interview 93 |
von Clefferle (C) mit Günter (G) |
|
am 31.10.2015 |
 |
Thema:
Auflösung Balance e.V.
von Leon - Santiago de Compostela |
|
|
F C |
Ich möchte die Frage vorneweg stellen!
Wie geht es dir damit? |
A G |
Oh je! |
|
>> zum Interview << |
Nach dem Camino ist vor dem Camino
Nachdem ich den zweiten Camino in diesem Jahr am 24.10. beendet
habe (siehe die separaten Seiten dazu), beginnen schon die
Gedanken zu kreisen, was als nächstes anstehen könnte - also im
Jahr 2016.
Der "Plan" ist bereits relativ weit gediehen. Ich will es aber
noch weiter sacken lassen und denke es fliest in die Planungen
für 2016 mit ein.
|
|
|
 |
|
November |
Lehne dich zufrieden zurück,
wenn du eine gelungene Arbeit vor Augen hast,
aber nicht so weit, dass du deiner Arbeit zu Füssen liegst. |
|
|
|
|
|
|
|
01.11.2015 Nach dem Camino ist vor dem Camino
08.11.2015 Morgen und Abend
Morgen und Abend
Anfang und Ende
Geburt und Tod
11.11.2015 Aus besonderem Anlass
aus dem Buch
Zeitenwende
Seite 144 |
 |
 |
 |
Heute durfte ich erfahren, dass das damals aufgeschriebene für ganz viele
Dinge gelten kann!
Aber eigentlich wusste ich das schon vorher!
13.11.2015
In Gedenken an die Opfer von Paris
15.11.2015 Viele Menschen trauern und sind entsetzt über
die Anschläge in Paris
Eines von vielen Zitaten in der Sonntagszeitung
"Wir müssen immer wieder wiederholen, heute öfter denn
je, dass es nur einen Weg gibt: Liebe und Frieden zwischen der
Menschheit und der Zusammenschluss der Welt.
Lionel Messi - Weltfussballer
19.11.2015 Was den Deutschen wichtig ist - Besinnung auf Werte

1. Gesundheit
2. Freiheit
3. Erfolg
7. Sicherheit (kommt von Rang 10 auf Rang 7)
Das Thema Werte war auf dieser Homepage auch schon einmal ein
großes Thema - siehe Sonderseiten. Die Besinnung erfolgt
meistens wenn es einem schlechter geht oder wenn ein Angriff von
außen kommt!
Es stellt sich die Frage, wie die Menschheit reagieren würde,
wenn wirklich ein Angriff von außen erfolgen würde.
27.11.2015 . . . auf eine alte Seite gestoßen!
Nach einer Runde mit Pia bin ich mal wieder am PC und dabei auf
eine alte Sonderseite gestoßen!
Kommentieren mag ich sie nicht!
|
|
|
|
|
Nur 1 Tag |
|
|
"nur" |
|
1
Tag |
|
 |
|
|
KLICK das Datum |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
28.11.2015 Eine Geschichte "Wenn die Dinge nicht so laufen .
. ."
Eine Frage der Perspektive
|
Eines schönen
Tages gingen Sherlock Holmes und Doktor Watson Campen. Die
beiden genossen einen herrlichen Tag in der Natur und spazierten
durch die hügelige Landschaft. Abends bauten sie ihr Zelt auf.
Nach einem köstliches Mahl legten sich beide müde zum Schlafen.
Mitten in der Nacht wachte Sherlock Holmes auf, schaute sich um
und weckte Watson mit einem kleinen Stoß in die Rippen.
"Mr. Watson" sprach
er. "Öffnen Sie schnell die Augen und sehen Sie zum Himmel. Was
sehen Sie?"
Watson wachte
schlaftrunken auf.
"Ich sehe unendlich
viele Sterne, Holmes." antwortete er.
"Und was sagen
Ihnen die Sterne Watson?" fragte Sherlock Holmes.
Watson dachte einen
Augenblick darüber nach. "Holmes, das sagt mir, dass dort im
Universum unzählige Sterne und Galaxien sind und vermutlich Tausende
von Planeten. Vermutlich spricht doch eine Menge gegen die Theorie,
dass wir allein im Universum sind. Ich sehe hinauf in den Kosmos und
ich fühle mich demütig angesichts dieser unendlichen Weiten. Und was
sagt es Ihnen?"
"Nun, mir lieber
Watson sagt es, dass jemand unser Zelt gestohlen hat!"
(Joseph O'Connor) |
28.11.2015 "Alles Liebe und Gute zum Geburtstag!"

29.11.2015 Es ist schon wieder soweit

"Ich wünsche einen schönen ersten Advent!"
Advent |
Schon wieder Weihnachten ?
man möchte es ausfallen lassen.
Alle zwei Jahre wieder würde doch auch genügen
als denkwürdige Gedenkveranstaltung.
Aber dann kommt Weihnachten durch die Hintertür.
Durch den Blick eines Kindes.
Durch ein Wort, das eine Kindheitserinnerung auslöst.
Durch ein Gebet im Gottesdienst.
Durch eine helfende Hand.
Durch ein Lied, das etwas in mir zum Klingen bringt.
Offenbarungsmomente.
Eine Erkenntnis berührt mein Herz.
Dankbarkeit breitet sich in mir aus
für das alle Jahre wiederkehrende Geburtstagsfest,
das neu in mir fest macht Glaube, Hoffnung, Liebe.
Ich will zur Ruhe kommen,
in der Dunkelheit die Sehnsucht nach dem Licht spüren.
behutsam von Neuem den Weg suchen, auch in diesem Jahr,
wach und achtsam für die Chance, die sich darin birgt.
Ich kenne keine Abkürzung.
Vorsichtig taste ich mich heran an das Unbegreifliche.
Ich sehe, höre, singe und lese, warte und gehe.
Ich will schenken und mich beschenken lassen.
Advent - der Weg zur Weihnacht.
( Bianca Bleier ) |
Die vier Kerzen
|
Vier Kerzen brannten am Adventkranz. Es
war ganz still. So still, dass man hörte, wie die Kerzen zu
reden begannen. Die erste Kerze seufzte und sagt: "Ich heiße
Frieden. Mein Licht leuchtet, aber die Menschen halten
keinen Frieden, sie wollen mich nicht." Ihr Licht wurde
immer kleiner und verlosch schließlich ganz.
Die zweite Kerze flackerte und sagte:
"Ich heiße Glauben. Aber ich bin überflüssig. Die Menschen
wollen von Gott nichts wissen. Es hat keinen Sinn mehr, dass
ich brenne." Ein Luftzug wehte durch den Raum, und die
zweite Kerze war aus.
Leise uns sehr traurig meldetet sich nun
die dritte Kerze zu Wort. "Ich heiße Liebe. Ich habe keine
Kraft mehr zu brennen. Die Menschen stellen mich an die
Seite. Sie sehen nur sich selbst und nicht die anderen, die
sich lieb haben sollen." Und mit einem letzten Aufflackern
war auch dieses Licht ausgelöscht.
Da kam ein Kind in das Zimmer. Es schaute
die Kerzen an und sagt: "Aber, aber, ihr sollt doch brennen
und nicht aus sein!" Da meldete sich auch die vierte Kerze
zu Wort. Sie sagte: "Hab keine Angst. Solange ich brenne,
können wir auch die anderen Kerzen wieder anzünden. Ich
heiße Hoffnung".
Mit einem Streichholz nahm das Kind Licht
von dieser Kerze und zündete die anderen Lichter wieder an.
unbekanntg |
aus einer Grußkarte
ADVENT IST ...
. . . wenn der Frieden in unsere Herzen einzieht und uns ein
Gefühl froher Zuversicht schenkt.
. . . wenn uns die Nähe der Menschen die uns zuhören, wichtiger
ist als Lob und Anerkennung von außen.
. . . wenn die Stille auch in unsere Seelen findet und Liebe und
Vertrauen kostbarer für uns sind als alle Schätze dieser Welt.
Irmgard Erath
Herr, es ist Advent.
Hilf mir zur Freude und zum Stillesein in aller Hetze, in allem,
was zu bewältigen mir unmöglich ist.
Elsi Schindler
Die Kerze brennt, ein kleines Licht, wir staunen und hören:
"Fürchte dich nicht", erzählen und singen wie alles begann, in
Gottes Namen - fangen wir an.
Kanon/ Text Bernd Schlaudt
 |
Danke schön! |

30.11.2015 Selbsthilfegruppe
Am zu Neige gehenden Jahr soll hier auch meine Selbsthilfegruppe
Depressionen und Ängste genannt werden. Zwei Gruppen und das
gesamte Jahr fanden Treffen statt, so auch in den Ferientagen
und so auch über die kommenden Feiertage.
- Nichts müssen
- Einfach da sein dürfen
- Austausch
- Interessante Themen
- und vor allem entstehende Freundschaften
Was macht eigentlich eine Selbsthilfegruppe aus. Das soll an der
folgenden Geschichte erklärt sein:
Der Eintopf
Viele verschiedene Gemüsesorten, wie Karotten, Lauch, Sellerie,
Zwiebeln, Paprika, Zucchini, Tomaten, Bohnen mit Wasser, Salz,
Gewürzen, Kräutern und Kartoffeln werden auf dem Herd zu einem
Eintopf gekocht.
Jeder
Feinschmecker weiß, dass dieses Gericht etwas ganz anderes ist, als die
Summe der Zutaten. So wie der Gesamtgeschmack eines Eintopfs nicht auf
das eine oder andere Gericht zurückgeführt werden kann, so können auch
die Lösungsvorschläge einer Gruppe nicht auf den Beitrag eines einzelnen
zurückgeführt werden, sondern sind das Ergebnis einer Gruppenarbeit.

An diesem Abend wird durch ein Gruppenmitglied ein Vortrag zum
Thema Alkohol gehalten. Er ist bei seinem Arbeitgeber der
Ansprechpartner für die Mitarbeiter.
|
|
|
 |
|
Dezember |
Mögest du dein
Glück nicht in der Ferne suchen, bevor du es nicht in deinem
Herzen gesucht hast. |
|
|
|
|
|
|
|
01.12.2015 Na
dann mal los . . .
Heute wird womöglich ein wichtiger
Start gelegt. Wer unter Training - neu eingestellt für das
bisherige Jahr - stellt fest, dass ich auch eintrage, wenn ich
Alkohol getrunken habe.
Ab heute wird die NULL mal wieder
angegangen. Ausschlaggebend war dabei auch ein Gespräch mit
einer lieben Person!
. . . und ein alter Spruch: "Wenn
ich es nicht versuche, dann weiß ich nicht ob ich es kann!"
Das Ergebnis ist unter Training
nachzulesen.

Die erste Woche im Dezember . . .
. . . bin ich mit der
Vergangenheit und der Zukunft beschäftigt!
Natürlich auch mit dem HEUTE!
06.12.2015 |
|
|
|
Interview
94 |
von Clefferle (C) mit Günter (G) |
|
am 06.12.2015 |
 |
Thema:
Vergangenheit und Zukunft
und dazwischen das HEUTE |
|
|
F C |
Heute ist der Nikolausi da! Hast du deine Rute schon
bekommen! Bist ja ziemlich beschäftigt . . . |
A G |
Stimmt! |
|
>>
zum Interview << |
|
|
2. Advent und
Nikolaustag
"Ich wünsche einen schönen zweiten Advent!"
Das Licht einer Kerze
|
Das Licht einer Kerze ist im Advent
erwacht. Eine kleine Kerze leuchtet durch die Nacht. Alle
Menschen warten hier und überall, warten voller Hoffnung
auf das Kind im Stall.
Wir zünden zwei Kerzen jetzt am
Adventskranz an. Und beide Kerzen sagen's allen dann:
Lasst uns alle hoffen hier und überall, hoffen voll
Vertrauen auf das Kind im Stall.
Es leuchten drei Kerzen so hell im
Licht. Gott hält sein Versprechen. Er vergisst uns nicht.
Lasst uns ihm vertrauen hier und überall. Zeichen seiner
Liebe ist das Kind im Stall.
Vier Kerzen hell strahlen durch alle
Dunkelheit. Gott schenkt uns den Frieden. Macht euch jetzt
bereit: Gott ist immer bei uns hier und überall. Darum
lasst uns loben unsern Herrn im Stall.
Peter Janssens |
Angemeldet -
Halbmarathon - dieses mal von Schwäbisch Gmünd nach Urbach -

Mit dieser frühen Anmeldung (ich
bin die zweite Person, die sich angemeldet hat) setze ich mich
auch selber unter Druck.
Wichtig ist dabei nicht der Lauf
selber - der ist ja erst in 9 Monaten - wichtig ist das Training
darauf!
Es beginnt jetzt!

08.12.2015
Interviews von Clefferle - Hinweis
Wie ich feststellte waren die
Interviews von Clefferle versehentlich nicht mehr alle
nachlesbar! Das geschah bei Anlegung eines neuen Ordners. Der
Fehler wurde berichtigt. Jetzt sind wieder alle Interviews
nachlesbar!


In Nachbars Garten - toll!
12.12.2015 Eine
Karte - TELETHON 2015
Beim heutigen Gassi mit Pia habe
ich einen Luftballon mit Karte gefunden.
Abflugdatum des Ballons:
04.12.2015 |
Funddatum: 12.12.2015 |
|
|
 |
Reichstett
(4603 Einwohner) liegt in Frankreich /Elsass
Entfernung
Luftlinie: 132 km
Absender: Lisa

Da wird der Weihnachtsmann
wohl ein Päckchen schicken.

Telethon (Kofferwort zusammengesetzt aus Television
und Marathon, einfacher: Fernseh-Spendengala) bezeichnet
eine Fernsehsendung zum Sammeln von Spenden für meistens
gemeinnützige Zwecke, die mehrere Stunden oder auch Tage
dauern kann. Telethons sind verbreitet im Fernsehen u. a.
der USA, Frankreichs, Großbritanniens, Mexikos, Italiens,
Perus, Chiles, Kanadas, Australiens, Neuseelands und
Österreichs. (aus Wikipedia) |
13.12.2015
3.
Advent
"Ich wünsche
einen schönen dritten Advent!"
Bei dieser
Sonderseite handelt es sich um die erste Sonderseite des
Jahres 2016.
-
2015 / 2016 * Sonderseite
|
|
|
New Balance
Selbsthilfegruppe
Weihnachtsfeier
Das war eine
sehr schöne Weihnachtsfeier! Über 20 Teilnehmer aus den beiden
Selbsthilfegruppen fanden sich am toll geschmückten Tisch.
Der kleine
Kobold Gwendolin
 |
saß in seiner Wurzelwohnung in Wald und
war ratlos. Er hatte einfach keine zündende Idee, wie er
seinen Koboldfreunden in diesem Jahr eine Weihnachtsfreude
machen könnte. Dabei hatte Gwendolin sich in diesem Jahr
ein besonderes Ziel gesetzt.
Er hatte nämlich die letzten Jahre
festgestellt, dass viele seiner Freunde wegen der
hektischen Vorbereitungen gar nicht zur Ruhe kamen. Vor
lauter Hektik und Zeitmangel hatte die eigentlich tiefe
Freude über das Weihnachtsfest gar nicht entstehen können.
Als Gwendolin einem Freund von seinen Überlegungen
erzählen wollte, antwortete dieser nur: "Weihnachten -
Sinn - keine Ahnung! Außerdem habe ich keine Zeit!"
Gwendolin erschrak und dachte: "Wozu denn all diese
Geschenke, wenn der Grund der Aufmerksamkeit in
Vergessenheit gerät?" Gwendolin grübelte. . .
Als er zum Fenster hinaus schaute, sah
er in der Ferne seinen Freund Arnulf. Er freute sich über
den unerwarteten Besuch. Schnell stellte er Teewasser auf,
zündete die Kerze an und stellte Gebäck auf den
Tisch. Bis Arnulf kam, hatte er einen gemütlichen Teetisch
hergerichtet. Die Begrüßung war herzlich, sie erzählten
sich viel und Gwendolin berichtete auch von seinen
Überlegungen. Da meinte Arnulf: "Eigentlich bin ich auch
nur gekommen, um dir schnell dein Geschenk zu bringen,
aber der liebevoll gedeckte Tisch und deine herzliche
Begrüßung haben mich so eingenommen! Ich muss dir
gestehen, dass ich das wahre Weihnachten auch vergessen
habe, aber deine Liebe und Wärme hier ließen mich zur Ruhe
kommen. Du hast mir zwar nichts geschenkt als deinen
Kuchen und den duftenden Tee - trotzdem hast du mir
Weihnachten viel näher gebracht, als die Geschenke es
getan hätten. Ich danke dir von Herzen!"
Arnulfs Worte gingen Gwendolin noch
lange durch den Kopf und plötzlich hatte er eine Idee: Er
bereitete viele kleine Säckchen vor und verpackte nur eine
Kerze, Tee und Gebäck mit einem Zettel, auf dem stand:
Mit diesen Gaben möchte ich Dir die
Grundlagen für gemütliche Weihnachtsstunden geben. Zünde
die Kerze an, brühe dir den Tee auf und während du das
Gebäck isst, freu Dich über den Grund des
Weihnachtsfestes!
"Gott der da sprach: Licht soll aus der
Finsternis hervorleuchten, der hat einen hellen Schein in
unsere Herzen gegeben!" (Die Bibel, 2. Korintherbrief).
Fröhliche Weihnachten
Dein Gwendolin |
Neujahrsempfang der
Stadt Schorndorf
Schon mal
was zum freuen
für 2016 |
 |
Zwischen den 3. und 4.
Advent
|
Der Apfent
Der Apfent ist die schönste Zeit vom Winter. Die meisten
Leute haben im Winter Grippe. Die ist mit Fieber. Wir
haben auch eine, aber die ist mit Beleuchtung und man
schreibt sie mit „K“.
Drei Wochen bevor das Christkind kommt stellt Papa die
Krippe im Wohnzimmer auf und meine kleine Schwester und
ich dürfen mithelfen. Viele Krippen sind langweilig, aber
die unsere nicht, weil wir haben mords Figuren darin. Ich
habe einmal den Josef und das Christkindl auf den Ofen
gestellt, damit sie es schön warm haben und es war ihnen
zu heiß.
Das Christkindl ist schwarz geworden und den Josef hat es
in lauter Trümmer zerrissen. Ein Fuß von ihm ist auf den
Platzerlteig geflogen und es war kein schöner Anblick.
Meine Mama hat mich geschimpft und gesagt, dass nicht
einmal die Heiligen vor mir sicher sind.
Wenn Maria ohne Mann und ohne Kind herumsteht, schaut es
nicht gut aus. Aber ich habe gottseidank viele Figuren in
meiner Spielzeugkiste und der Josef ist jetzt Donald Duck.
Als Christkind wollte ich den Asterix nehmen, weil der ist
als einziger so klein, dass er in den Futtertrog gepasst
hatte. Da hat meine Mama gesagt, man kann doch als
Christkind keinen Asterix hernehmen, da ist ja das
verbrannte Christkindl noch besser. Es ist zwar schwarz,
aber immerhin ein Christkindl.
Hinter dem Christkindl stehen zwei Ochsen, ein Esel, ein
Nilpferd und ein Brontosaurier. Das Nilpferd und den
Brontosaurier habe ich hingestellt, weil der Ochse und der
Esel waren mir zu langweilig.
Links neben dem Stall kommen gerade die heiligen 3 Könige
daher. Ein König ist dem Papa im letzten Apfent beim
putzen heruntergefallen und war dodal hin. Jetzt haben wir
nur mehr zwei heilige Könige und einen heiligen Batman als
Ersatz.
Normal haben die heiligen drei Könige einen Haufen Zeug
für das Christkind dabei, nämlich Gold und Weihrauch. Der
eine König hat eine Marlboro in der Hand, weil wir keinen
Weihrauch haben. Aber die Marlboro raucht auch schön, wenn
man sie anzündet.
Mehr steht nicht in unserer Krippe, aber das reicht voll.
Kurz vor Weihnachten müssen wir unseren Wunschzettel
schreiben. Meine Schwester wünscht sich meistens Puppen
oder so ein Klump. Ich schreibe vorsichtshalber mehr
Sachen drauf und zum Schluss schreibe ich dem Christkind,
es soll einfach so viel kaufen, bis das Geld ausgeht.
Bis man schaut, ist der Apfent vorbei und Weihnachten auch
und mit dem Jahr geht es dahin. Die Geschenke sind
ausgepackt und man kriegt bis Ostern nichts mehr.
Höchsten, wenn man vorher Geburtstag hat. |
Aus den Lola - Impulsen
(bekomme ich einmal pro Jahr)
|
Ein
Lebensrätsel
Was ist das?
Es hilft in jeder Lebenslage
Man kann es immer und überall anwenden.
Es hat keine Nebenwirkungen
Es kostet nichts.
Jeder (jung oder alt, gesund oder krank)
kann es anwenden.
Es ist radikal.
Haben Sie eine Idee, was das sein könnte?
Unsere Idee dazu finden Sie auf der letzten Seite. |
20.12.2015
4.
Advent
|
|
  |
 |
Erst ein
dann zwei,
dann drei,
dann vier
-
dann steht
das Christkind vor der Tür! |
 |
|
|
23.12.2015
erst eine Runde mit Pia

und später
eine Runde um den See - und eine Überraschung
auf dem Weg
|
|
 |
Auf der Rückseite
steht: Wundervoll
Dankt ihm, der allein
große Wunder tut.
Denn seine Gnade bleibt
ewig bestehen.
Psalm 136.4 |
|
|
Hintergrund
Im Jahr 2013 - um die gleiche
Zeit im Dezember - bin ich auf einen schön geschmückten Baum
mitten im Wald gestoßen. Ein Tag vor Heilig Abend bin ich
wieder hier unterwegs - und freu!
Der Baum ist erneut
geschmückt! Die Karte oben mit dem Himmel ist von dort!
24.12.2015 Heiligabend
- Ich wünsche allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest

Weihnachten 2015
Gibt es
eine Obergrenze für Nächstenliebe?
Schorndorfer Nachrichten

Nein ! Es gibt keine
Obergrenze!

25.12.2015 1. Weihnachtstag
Weihnachten
Der Weg zu
Gott, zum wahren Leben,
führt nicht
an der Welt vorbei, sondern in das
Miteinander
mit dem Nächsten.
unbekannt
 |
Über das Wünschen
Wünsche und Hoffnungen geben
uns Kraft,
weiterzugehen auf unserem
Weg.
Sie wärmen uns wie eine
Sonne
und beflügeln unser Herz.
Nicht die Erfüllung
ist unser größtes Glück,
sondern das Wünschen
selber,
nicht das Ankommen,
sondern das Gehen.
Jochen Mariss |
|
(aus der Weihnachtspost) |
25.12.2015 2. Weihnachtstag
Eine Runde um den See - Weihnachtsbaum (siehe
oben) schauen und zeigen. Viele Karten sind schon weg, was mich sehr freut!


. . .
und noch eine Karte (spontan ausgewählt). Text: Karte wurde
auf dem Rückweg verloren!
28.12.2015
"Die Sache mit dem Schlüssel
kommt noch
die Tage
bin ich am
laufen
laufen
laufen
Wie auf der Trainingsseite zu
lesen ist, bin ich seit gut einer Woche verstärkt am laufen.
Joggen - allerdings im Studio! Angefangen mit 20 Minuten werde
ich bis zum 30.12. noch eine Stunde laufen in Angriff nehmen.
Die Auswirkungen unter anderem auf den Blutdruck sind sehr
gut.
Wird weiter beobachtet.
Warum ich das schreibe? Ganz
einfach - vielleicht kann ich jemanden animieren ebenfalls mit
Sport anzufangen. Für mich ist das seit Jahren ein Teil der
Rückfallprävention. Indem ich aufschreibe, habe ich auch immer
einen Vergleich zur Vorwoche!

29.12.2015 |
|
|
|
Interview
95 |
von Clefferle (C) mit Günter (G) |
|
am 29.12.2015 |
 |
Thema:
Bilanz des Jahres 2015 |
|
|
F C |
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Hast du Zeit um Bilanz zu
ziehen!
Was hat geklappt, was nicht! |
A G |
Ja gerne - lass uns eine Runde plaudern! |
|
|
|
>>
hier
<< |
|
|
31.12.2015 Geburtstag

Auszug aus den
Geburtstagswünschen (Karten)
- Ich wünsch Dir eine gute
Zeit, zum Lachen und zum Fröhlichsein, Stunden, die Dich
glücklich machen, voll Heiterkeit und Sonnenschein.
- Ich wünsche Dir eine
schöne Zeit, zu m Streben und Gestalten, Kraft die Welt voll
Licht zu sehn`n und das Glück zu halten.
- Ich wünsch Dir eine stille
Zeit, zum Träumen und zum Reifen, das Schöne sehend voller
Mut, nach den Sternen greifen.
- Ich wünsche Dir viel
Freude immer und zu jeder Stunde und Sekunde, viele tolle
erfüllende Schritte an jedem Tag, weil ich Dich von Herzen
mag!
Herr, ich danke dir für das vergangene Jahr,
für alle vergangenen Jahre meines Lebens. Du hast mich durch Schwierigkeiten
geführt, hast mich Schönes erleben lassen. Mein neues Lebensjahr, meine
Zukunft liegt wie ein weithin unbekanntes Land vor mir. Bleibe bei mir in
deiner Liebe und deinem Schutz, schenke mir Gesundheit und Kraft, erleuchte
mich durch deinen Heiligen Geist bei meinen Entscheidungen. Lass mich den
Weg erkennen, den du für mich bestimmt hast. Dir vertraue ich, hilf mir.
Ein neues Jahr kommt leis
heran, winkt über helle und dunkle Hügel.
Nimm es mit einem Lächeln an, es trägt dich zart auf
Flügeln.
Mit dem ersten hellen
Sonnenschein, wird ein großes Glück Dir nahe sein.
Jeder Morgen ist ein neuer Anfang, jede Vergangenheit ein
Stück Lebendigkeit.
. . .
Vielen Dank!

31.12.2015 Sylvester
 |
Das Lebensrätsel
(Auflösung)
Betrachten Sie alles als ein
Geschenk des LEBENS und Sie werden Wunder erleben!
|
|
|
Wünsche
für
alle
für
das
Jahr
2016
 |
 |



. . . und lasst Euch nicht von
einer Rakete treffen!
|
|
|
|